Pressemitteilungen zum Projekt "VIA Natura 2000":

Veröffentlicht am 23.06.2323: Blühende Feldraine im Kyffhäuserkreis

Veröffentlicht am 06.06.2023: Auf Motivsuche nach blühenden Feldrainen in der Thüringer Agrarlandschaft 2023

Veröffentlicht am 03.05.2023: Jetzt anmelden fürs Symposium VIA Natura 2000

Veröffentlicht am 29.03.2023: Ehrenamtliche zum Zählen von Tagfaltern gesucht

Veröffentlicht am 27.03.2023: Jetzt anmelden fürs Symposium VIA Natura 2000: Feldraine — Vernetzungen für Insekten in der Agrarlandschaft

Veröffentlicht am 10.02.2023: Feldrainpaten gesucht!

Veröffentlicht am 12.12.2022: Fotowettbewerb 2022 — Die (Wieder-) Entdeckung der Feldraine in der Thüringer Kulturlandschaft

Veröffentlicht am 28.06.2022: Einladung zum Schmetterlingstag

Veröffentlicht am 13.06.2022: Fotowettbewerb 2022 - auf Motivsuche in der Thüringer Kulturlandschaft

Veröffentlicht am 21.05.2022: 22.Mai 2022: Welttag der Biologischen Vielfalt

Veröffentlicht am 21.04.2022: Was flattert denn da? Stiftung lädt ein zum Tagfalter-Monitoring im Grünen Band, anderen Nationalen Naturerbeflächen und bei den VIA Natura-Feldrainen!

Veröffentlicht am 19.04.2022: Einsaat für blühenden Feldrain bei Böseckendorf am Grünen Band im Eichsfeld

Veröffentlicht am 04.04.2022: "Vielfalt fürs Feld - Blühende Landschaften in Erfurt" auf der Webseite der Stadt Erfurt

Veröffentlicht am 07.07.2021 - Insektenschutz: Auftaktveranstaltung zum Projekt „VIA Natura 2000“ mit BfN-Präsidentin Prof. Dr. Jessel – Projekt für blühende Säume in der Agrarlandschaft

Veröffentlicht am 24.03.2021 - Biologische Vielfalt: Im Ilm-Kreis startet die Flächenansaat für neue blühende Feldraine in Thüringen

Veröffentlicht am 16.07.2020 - Insektenschutz-Projekt: 5,7 Millionen Euro für blühende Feldraine